Logo_Hospizverein_Bad-Laer.png

Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V.
49196 Bad Laer
Am Bach 1
Telef. 05424/6448914
Fax : 05424/6448915
www.hospizverein-bad-laer.de
info@hospizverein-bad-laer.de

Aktuelles

Februar 2021

Newsletter Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V. im Februar 2021

Liebe Leser, Freunde und Mitglieder des Hospizvereins

Das neue Jahr nimmt Fahrt auf und wir dürfen Pläne schmieden für die kommende Zeit.

Wir wünschen uns, dass wieder Normalität Einzug hält und wir ungehindert den

Verrichtungen nachgehen dürfen, die uns bewegen und die für uns wichtig sind.

Wir, Stefanie Schulte, Hildegard Glosemeyer und Maria Nesemeyer hatten das große Glück während der Corona Krise an einer Onlineschulung zur Kursleiterschulung in der letzten Hilfe teilzunehmen und sind somit befähigt die Kurse in unserer Gemeinde stattfinden zu lassen. Jeder kennt den erste Hilfe Kurs, der für die Führerscheinprüfung benötigt wird. Der letzte Hilfe Kurs ist der Gegenpart dazu.

 Ins Leben gerufen wurden die Kurse von dem Palliativmediziner Dr. Georg Bolling.

Die Kurse werden Deutschlandweit abgehalten und sind zertifiziert.

Im Vordergrund steht das Vermitteln von Basiswissen in Bezug auf die Versorgung am Lebendsende. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass möglichst viele Menschen sich zutrauen, die Begleitung des geliebten Menschen in der häuslichen Umgebung stattfinden zu lassen.

Die Themen sind:

-Sterben ist ein Teil des Lebens

-Vorsorgen und entscheiden

-Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern.

-Abschied nehmen.

Der Kurs erstreckt sich über vier Zeitstunden und wird an einem Tag absolviert. Pausen sind vorgesehen. Jeder wünscht sich am Lebensende friedvoll und gut begleitet gehen zu dürfen. Die SAPV: spezialisierte ambulante palliative Versorgung, ist relativ gut etabliert versorgt aber vordergründig Menschen mit Krebserkrankungen. Der Grund dafür ist die oft abgelehnte Kostenübernahme der Krankenkassen. Somit werden Menschen mit anderen multimorbiden demenziellen und altersbedingten Erkrankungen am Lebendsende unterversorgt.

Diesem Verlauf können wir nur gegensteuern, indem wir gute Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit betreiben, um die Hemmschwelle zu senken und die Ängste zu nehmen.

Die Teilnehmerzahl der Kurse sollte 15 Personen nicht überschreiten.

Angedacht ist, die ersten Kurse im Monat März / April stattfinden zu lassen.

Die Mitgliederversammlung für 2021 findet voraussichtlich im März statt, das genaue Datum wird noch bekanntgegeben

Januar 2021


Winterwald.jpg

Newsletter Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V. im Januar 2021

Liebe Leser, Freunde und Mitglieder des Hospizvereins

Das neue Jahr nimmt Fahrt auf und wir dürfen Pläne schmieden für die kommende Zeit.

Wir wünschen uns, dass wieder Normalität Einzug hält und wir ungehindert den Verrichtungen nachgehen dürfen, die uns bewegen und die für uns wichtig sind.

Wir, Stefanie Schulte, Hildegard Glosemeyer und Maria Nesemeyer hatten das große Glück während der Corona Krise an einer Onlineschulung zur Kursleiterschulung in der letzten Hilfe teilzunehmen und sind somit befähigt die Kurse in unserer Gemeinde stattfinden zu lassen. Jeder kennt den erste Hilfe Kurs, der für die Führerscheinprüfung benötigt wird. Der letzte Hilfe Kurs ist der Gegenpart dazu.

Ins Leben gerufen wurden die Kurse von dem Palliativmediziner Dr. Georg Bollig.

Die Kurse werden Deutschlandweit abgehalten und sind zertifiziert.

Im Vordergrund steht das Vermitteln von Basiswissen in Bezug auf die Versorgung am Lebendsende. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass möglichst viele Menschen sich zutrauen, die Begleitung des geliebten Menschen in der häuslichen Umgebung stattfinden zu lassen.

Die Themen sind:

-Sterben ist ein Teil des Lebens

-Vorsorgen und entscheiden

-Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern.

-Abschied nehmen.

Der Kurs erstreckt sich über vier Zeitstunden und wird an einem Tag absolviert. Pausen sind vorgesehen. Jeder wünscht sich am Lebensende friedvoll und gut begleitet gehen zu dürfen. Die SAPV: spezialisierte ambulante palliative Versorgung, ist relativ gut etabliert versorgt aber vordergründig Menschen mit Krebserkrankungen. Der Grund dafür ist die oft abgelehnte Kostenübernahme der Krankenkassen. Somit werden Menschen mit anderen multimorbiden demenziellen und altersbedingten Erkrankungen am Lebendsende unterversorgt.

Diesem Verlauf können wir nur gegensteuern, indem wir gute Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit betreiben, um die Hemmschwelle zu senken und die Ängste zu nehmen.

Die Teilnehmerzahl der Kurse sollte 15 Personen nicht überschreiten.

 


Die Mitgliederversammlung für 2021 findet am Mittwoch den 25.08.2021 um 19:30Uhr im Haus Große Kettler statt.

 


Wir möchten Ihnen anbieten:

Nach der Beerdigung des lieben Menschen beginnt die Zeit der Neuorientierung ohne ihn.

In jedem Fall ist es gut, wenn man darüber sprechen kann. Denn ausgesprochen verliert Sorge und Kummer an Größe.

Wir freuen uns auf gute Gespräche, Anregungen und Begegnungen.

Weitere Informationen finden sie  unter www.hospizverein-bad -laer.de Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

November 2020

Newsletter Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V. im Dezember

Liebe Leser, Freunde und Mitglieder des Hospizvereins

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir haben es in einer ganz eigenen anderen Art erlebt als je zuvor. Das Virus hat unser Leben und insbesondere das Leben der kranken, alten und sterbenden Menschen bestimmt. Wir durften in diesem Jahr Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und mussten dies unter großen Hygieneauflagen tun. Körperkontakt war untersagt, auch wenn ein Handdruck so wohltuend sein kann.

Gerne wären wir viel häufiger in die Pflegeeinrichtungen gegangen um Beistand zu leisten.

Das war leider nur begrenzt, möglich da die Angst der Ansteckung allgegenwärtig ist.

Der Schutz des Menschen steht wieder über der Würde des Menschen und so ist die Gefahr an Corona zu sterben minimiert, jedoch vereinsamt zu sterben, deutlich erhöht.

In der Häuslichkeit lässt sich das Problem besser lösen, da keine Besuchszeit vorgegeben ist und ein ungezwungener fürsorglicher Umgang mit dem schwerkranken Menschen in Zusammenarbeit mit Pflegediensten und Angehörigen gut zu meistern ist.

Wir blicken auf ein Jahr zurück, was ohne großes Spendenaufkommen zu verzeichnen ist, da Geburtstage, Silber oder Goldhochzeiten, Theateraufführungen, Pfarrfest, Weihnachtsmarkt, all diese Veranstaltungen nicht stattfinden durften.

Dennoch möchten wir allen Mitgliedern und insbesondere den Unternehmen und privaten Spendern an dieser Stelle ein ganz großes Danke schön aussprechen, denn ohne diese Zuwendungen könnten wir nicht weiterarbeiten.

Ein ganz wichtiger Punkt für die kommenden Monate ist die Suche nach Büroräumen, da zur Zeit alles in privaten Räumen bzw.im Pfarrheim stattfinden muss. Aktuell engagieren sich 20 ehrenamtliche Mitarbeiter in unserem Verein.

Wir durften seit April 2019 bis November 2020 zweiundzwanzig Menschen begleiten.

Die Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiter trifft sich einmal im Monat. Wichtig ist es, sich gegenseitig auszutauschen, Erfahrungen weiterzugeben und an Fortbildungen teilzunehmen, um den ganz unterschiedlichen Situationen gewachsen zu sein.


Der Vorstand des Hospizvereins Lebensfreude Bad Laer möchte sich ins Besondere für die zuverlässige und gute Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter bedanken: Denn ohne euch geht es nicht.

Damit es uns gelingt, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen weiterhin zu entlasten und die Möglichkeit geschaffen wird in der Häuslichkeit zu sterben, sind wir auf die Unterstützung der Gemeindemitglieder und der ansässigen Firmen angewiesen.

Wir würden uns sehr über ihren Spendenbeitrag freuen.

IBAN : DE 58 2656 2490 0604 565000

BIC : GENO DEF1 HTR

Werden sie Mitglied! Weitere Infos unter:

www.hospizverein-bad-laer.de

Die Mitgliederversammlung für 2021 findet voraussichtlich im März statt, das genaue Datum wird noch bekanntgegeben

Wir wünschen ihnen friedvolle und frohe Weihnachtstage in Gesundheit verbunden mit einem guten Rutsch in das neue Jahr.

Der Stern der Zeit kann sie begleiten

20201127_141750_resized.jpg


Der Stern der Zeit

 

stern.JPG

 

Zeit die Kerzen anzuzünden

Zeit an Engel mal zu glauben

Zeit die Augen fest zu schließen

Zeit mal Einheit zu gebieten

Zeit die Liebe zu begreifen

Zeit Gemeinsamkeit zu leben

Zeit auch Freude zu verschenken

Zeit was Neues zu beginnenss

Zeit um auch einmal zu lachen

Zeit Verlorenes zu suchen

Zeit die Weihnacht zu verstehen

Zeit um auch sich selbst zu finden

Zeit der Arbeit mal die Stunde zu rauben

Zeit die Einsamkeit zu genießen

Zeit auch für den inneren Frieden

Zeit die Herzen zu erweichen

Zeit sich selbst eine Chance zu geben.

Zeit die Erwartungen zu überdenken

Zeit sich auf Wichtiges zu besinnen

Zeit die Türen aufzumachen

Zeit Erlebtes zu verbuchen

Zeit das Kind im Stall zu sehen

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.